Dyskalkulie / Legasthenie
Startseite / Ergotherapie / Dyskalkulie & Legasthenie
Dyskalkulie / Legasthenie
Dyskalkulie (Rechenschwäche) und Legasthenie (Lese- und Rechtschreibstörung) sind Teilleistungsstörungen, die nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun haben. Betroffene Kinder haben oft Schwierigkeiten, schulische Anforderungen zu bewältigen, was sich auch auf ihr Selbstvertrauen und Verhalten auswirken kann. In der Ergotherapie setzen wir gezielt an Wahrnehmung, Konzentration und Handlungsplanung an, um die Lernvoraussetzungen zu verbessern.
Typische ergotherapeutische Ziele und Einsatzbereiche sind:
Verbesserung der visuellen und auditiven Wahrnehmung
z. B. beim Erkennen von Buchstaben, Zahlen, Lauten und Mengen
Stärkung der Konzentrations- und Merkfähigkeit
für strukturierteres Arbeiten und besseres Behalten
Förderung der Handlungsplanung und Aufgabenstrukturierung
um Arbeitsschritte besser zu verstehen und umzusetzen
Feinmotorik und Schreibtraining
zur Verbesserung der Schriftmotorik und Schreibausdauer
Abbau von Frustration und Schulangst
durch Erfolgserlebnisse, Motivation und gezielte Stärkung des Selbstwertgefühls
Elternberatung und Umfeldunterstützung
für einen besseren Umgang mit schulischen Anforderungen und Erwartungen
Zusammenfassend kann Ergotherapie bei Dyskalkulie und Legasthenie helfen, die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen zu verbessern und Kindern mehr Sicherheit und Freude im Schulalltag zu geben. Ohne Druck, aber mit viel Verständnis und gezielter Förderung.
Sie haben Fragen? - Melden Sie sich gerne bei mir!
Hallo, mein Name ist Susann.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, schreiben Sie uns per WhatsApp oder rufen Sie uns an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Bis dahin!