Spiegeltherapie
Startseite / Ergotherapie / Spiegeltherapie
Spiegeltherapie
Die Spiegeltherapie ist eine innovative Methode, die in der neurologischen Ergotherapie gezielt zur Rehabilitation von Bewegungsstörungen oder Schmerzsyndromen eingesetzt wird – insbesondere nach einem Schlaganfall, bei Phantomschmerzen oder bei komplexen Schmerzzuständen (CRPS). Dabei wird ein Spiegel genutzt, um dem Gehirn eine Bewegung der betroffenen Körperseite vorzutäuschen – was nachweislich neuronale Heilungsprozesse unterstützt.
Die ergotherapeutische Anwendung der Spiegeltherapie umfasst unter anderem:
Förderung der Beweglichkeit nach Schlaganfall oder Lähmungen
durch Aktivierung motorischer Areale im Gehirn über die gespiegelte Bewegung
Schmerzlinderung bei chronischen oder phantomartigen Schmerzen
z. B. nach Amputationen, Nervenschädigungen oder CRPS
Verbesserung der Körperwahrnehmung
bei Störungen im sensomotorischen Bereich oder bei veränderter Selbstwahrnehmung
Strukturierte, wiederholte Bewegungsabläufe
zur gezielten Aktivierung und Reorganisation betroffener Hirnareale
Integration in alltagsnahe Handlungen
für einen besseren Transfer der Therapie in den Alltag
Motivation & aktive Mitarbeit der Patient:innen
durch sichtbare Erfolge und gezielte Eigenübungen mit Anleitung
Zusammenfassend is die Spiegeltherapie ist ein wirksamer Bestandteil der ergotherapeutischen Behandlung. Wissenschaftlich fundiert, individuell angepasst und mit hoher Wirksamkeit für Körper und Gehirn.
Sie haben Fragen? - Melden Sie sich gerne bei mir!
Hallo, mein Name ist Susann.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, schreiben Sie uns per WhatsApp oder rufen Sie uns an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Bis dahin!