Verhaltensauffälligkeiten
Startseite / Ergotherapie / Verhaltensauffälligkeiten
Verhaltensauffälligkeiten
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern äußern sich oft durch extreme Reaktionen, Rückzug, aggressives Verhalten oder Unsicherheiten im sozialen Umgang. In der Ergotherapie arbeiten wir gezielt an emotionaler Stabilität, sozialer Kompetenz und der Fähigkeit, sich im Alltag besser zurechtzufinden. Spielerisch, individuell und mit viel Einfühlungsvermögen.
Ergotherapeutische Unterstützung kann in folgenden Fällen hilfreich sein:
Aggressives oder impulsives Verhalten
z. B. bei Wutanfällen, Regelverstößen oder fehlender Impulskontrolle
Soziale Unsicherheiten oder Rückzug
bei Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen
Starke Ängste oder emotionale Überforderung
z. B. in neuen Situationen, bei Veränderungen oder Leistungsdruck
Probleme mit Frustrationstoleranz
wenn Kinder schnell aufgeben, ausrasten oder sich selbst abwerten
Unauffälliges, aber innerlich belastetes Verhalten
z. B. bei überangepassten Kindern, die ihre Bedürfnisse nicht äußern können
Herausforderndes Verhalten im Alltag oder in der Schule
z. B. bei starker Ablenkbarkeit, Regelverweigerung oder übersteigerter Reizempfindlichkeit
Zusammenfassend bietet Ergotherapie bei Verhaltensauffälligkeiten wertvolle Unterstützung, um Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und persönlichen Entwicklung zu stärken. Ziel ist ein sicherer Umgang mit sich selbst und anderen, für mehr Selbstvertrauen und Stabilität im Alltag.
Sie haben Fragen? - Melden Sie sich gerne bei mir!
Hallo, mein Name ist Susann.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, schreiben Sie uns per WhatsApp oder rufen Sie uns an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Bis dahin!