Morbus Parkinson
Startseite / Ergotherapie / Parkinson
Morbus Parkinson
Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die vor allem Bewegungsabläufe, Feinmotorik und Alltagsfähigkeiten beeinträchtigen kann. Typische Symptome wie Muskelsteifheit, Zittern, verlangsamte Bewegungen oder Gangunsicherheit führen häufig zu Einschränkungen im täglichen Leben. In der Ergotherapie begleiten wir Betroffene dabei, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und den Alltag aktiv zu gestalten.
Die ergotherapeutische Behandlung bei Morbus Parkinson umfasst unter anderem:
Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten
z. B. beim Anziehen, Essen, Schreiben oder Kochen
Fein- und Grobmotoriktraining
zur Verbesserung der Bewegungsqualität, Kraft und Koordination
Kognitives Training
zur Unterstützung von Aufmerksamkeit, Handlungsplanung und Gedächtnis
Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
für mehr Sicherheit im Alltag und zur Förderung der Mobilität
Hilfsmittelberatung und Wohnraumanpassung
z. B. rutschfeste Unterlagen, spezielle Bestecke oder Umbauten für ein barrierefreies Umfeld
Angehörigenberatung und Alltagshilfen
zur aktiven Einbindung des sozialen Umfelds und zur Förderung eines strukturierten Tagesablaufs
Zusammenfassend unterstützt Ergotherapie bei Morbus Parkinson hilft dabei, Selbstständigkeit und Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten, mit einem ganzheitlichen Ansatz und viel Feingefühl für die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen.
Sie haben Fragen? - Melden Sie sich gerne bei mir!
Hallo, mein Name ist Susann.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, schreiben Sie uns per WhatsApp oder rufen Sie uns an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Bis dahin!